Das Hotel Schlehdorn verbindet Nachhaltigkeit und Komfort, indem es Gästen die Möglichkeit bietet, durch freiwillige Spenden ihren Aufenthalt klimafreundlich zu gestalten. Diese Spenden werden zur Kompensation von CO2-Emissionen verwendet: Einerseits finanzieren wir zertifizierte Klimaschutzprojekte und andererseits unterstützen wir die heimischen Ökosysteme sowie die Biodiversität am Feldberg. Sie als unsere Gäste können Ihren Beitrag zum Klimaschutz entweder während der Buchung oder beim Check-out an der Rezeption leisten.
Im Mai 2024 wurde unsere neue Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von ca. 30 kW in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Anlage produziert selbst an Regentagen bis zu 10 kW Strom, was unsere nachhaltigen Energiebemühungen erheblich unterstützt. Innerhalb der ersten vier Wochen nach Inbetriebnahme konnten wir beeindruckende 1147,4 kg CO2 einsparen. Hochgerechnet auf ein ganzes Jahr entspricht dies einer Einsparung von etwa 14.900 kg CO2 – ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz!
Unsere Hackschnitzelanlage mit einer Leistung von 1,2 MW stellt sicher, dass das Hotel, das Apartmenthaus Schwarzenbach, das Personalhaus und die Pools im Hotel Schlehdorn und der im Schwarzenbach zuverlässig und umweltfreundlich mit Wärme versorgt werden. Die Anlage nutzt Biomasse als Brennstoff und trägt damit wesentlich zur Reduzierung fossiler Energieträger bei. Dies ermöglicht es uns, einen großen Teil unseres Wärmebedarfs nachhaltig zu decken und unseren ökologischen Fußabdruck erheblich zu verkleinern.
In unserem Bestreben, nachhaltige Mobilität zu fördern, haben wir acht E-Ladesäulen am Hotel installiert. Diese Ladestationen stehen unseren Gästen und Mitarbeitern zur Verfügung und ermöglichen das komfortable Aufladen von Elektrofahrzeugen. Mit dieser Initiative tragen wir aktiv zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor bei und unterstützen die Verbreitung der Elektromobilität.
Unser Hotel hat auf ein komplett energiesparendes Lichtkonzept umgestellt. Alle Leuchtmittel wurden durch energieeffiziente LEDs ersetzt, die nicht nur den Stromverbrauch erheblich reduzieren, sondern auch eine längere Lebensdauer aufweisen. In den öffentlichen Bereichen sind zudem Bewegungsmelder installiert, die das Licht nur bei Bedarf einschalten. Darüber hinaus erfolgt die Beleuchtung zeitgesteuert, um unnötigen Energieverbrauch weiter zu minimieren. Diese Maßnahmen tragen zu einer deutlichen Senkung unseres Energieverbrauchs bei.
Für unseren Strombedarf setzen wir ausschließlich auf nachhaltige Quellen. Unsere neue Photovoltaikanlage versorgt uns mit sauberem Solarstrom. Ergänzend beziehen wir Strom aus regionaler Wasserkraft, wodurch wir sicherstellen, dass unser Energieverbrauch vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt wird. Diese Kombination aus Solar- und Wasserkraft ermöglicht es uns, einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Nachhaltigkeit unseres Betriebs zu maximieren.
Im Poolbereich setzen wir auf ein fortschrittliches Wärmerückgewinnungssystem. Durch den Einsatz von Luft-Wärmetauschern wird die Wärme aus der Abluft genutzt, um die frische Zuluft zu erwärmen. Diese Technologie erlaubt es uns, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Komfort für unsere Gäste zu erhöhen. Die Wiederverwertung der Wärmeenergie ist ein weiterer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Hotelbetriebs.
Um die Energieeffizienz unseres Hotels weiter zu steigern, haben wir umfangreiche Renovierungen an Dach und Fassade durchgeführt. Dabei wurden moderne Dämmmaterialien eingesetzt und effiziente Fenster installiert. Diese Maßnahmen sorgen für eine bessere Isolierung des Gebäudes und reduzieren den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich. Durch die verbesserten Dämmwerte tragen wir dazu bei, den CO2-Ausstoß zu senken und den Wohnkomfort unserer Gäste zu erhöhen.
In unseren 39 liebevoll und komfortabel eingerichteten Zimmern & Suiten im Schwarzwaldstil werden Sie sich rundum wohlfühlen.
Buchen Sie jetzt Ihr nachhaltiges Schwarzwald-Erlebnis und fühlen Sie sich wie zuhause!